Unsere Stärken:
- Junges Team, vorwiegend pädagogisch ausgebildet oder tätig
- Ehrenamtliches Engagement der Vereinsmitglieder
- Überschaubare Projektgröße
- Direkte Information und Kommunikation
- Persönliche Spenderbetreuung/persönlich gestalteter Kontakt zu den Spendern/Möglichkeit über Gespräch und Homepage unmittelbar zu erleben, was mit den Spenden gemacht wird
- Regelmäßige Teamsitzung, meist in München
- Sehr direkte Hilfe ohne große Bürokratie: fast 100% der Spenden gehen in das Projekt, da wenig Verwaltungsaufwand (siehe Finanzen)
- Das pädagogische Konzept in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen